Kardinalswürde

Kardinalswürde
Kar|di|nals|wür|de, die (kath. Kirche):
Würde (2) eines Kardinals.

* * *

Kar|di|nals|wür|de, die <o. Pl.>: Würde (2) eines Kardinals.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kardinalswürde — Kar|di|nals|wür|de …   Die deutsche Rechtschreibung

  • purpur — purpurn; purpurfarben; purpurfarbig; karmesinrot; violett; blaurot; fliederblau; lila * * * Pur|pur [ pʊrpʊr], der; s: a) Farbstoff von intensiv roter Farbe: mit Purpur färben …   Universal-Lexikon

  • Francesco Maria de’ Medici — (* 12. November 1660 in Florenz; † 3. Februar 1711 in Bagno a Ripoli) war ein italienischer Kardinal und Mäzen …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Savoyen — Wappen des Hauses Savoyen. Das Haus Savoyen ist eine Dynastie, die seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Ngo Quang Kiet — Joseph Ngô Quang Kiêt (* 4. September 1952 in My Són, Vietnam) ist Erzbischof von Hanoi. Leben Joseph Ngô Quang Kiêt empfing am 21. Mai 1991 das Sakrament der Priesterweihe. Am 3. Juni 1999 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Ngô Quang Kiêt — (* 4. September 1952 in My Són, Vietnam) ist Erzbischof von Hanoi. Leben Joseph Ngô Quang Kiêt empfing am 21. Mai 1991 das Sakrament der Priesterweihe. Am 3. Juni 1999 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Lang Són und Cao Bang.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinal — Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut („galero“) mit 30 seitlichen Quasten sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragskreuz …   Deutsch Wikipedia

  • Odon Marie Arsène Razanakolona — (* 24. Mai 1946 in Fianarantsoa, Madagaskar) ist römisch katholischer Erzbischof von Antananarivo. Leben Odon Marie Arsène Razanakolona empfing am 28. Dezember 1975 das Sakrament der Priesterweihe. Am 28. November 1998 ernannte ihn Papst Johannes …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard von der Mark — Porträt Erard de La Marcks von Jan Cornelisz Vermeyen Erhard (Eberhard) von der Mark, auch von der Mar(c)k, frz. Erard de La Marck (* 31. Mai 1472 in Sedan; † 18. März 1538 in Lüttich) war Fürstbischof von Lüttich und römisch katholischer Ka …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinalshut — Kar|di|nals|hut 〈m. 1u〉 Hut mit flachem, rundem Kopf u. sehr breiter Krempe als Abzeichen des Kardinals * * * Kar|di|nals|hut, der: meist roter, flacher Hut mit breiter Krempe als Zeichen der Kardinalswürde. * * * Kardinalshut,   Kopfbedeckung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”